Wie kaum eine andere pädagogische Methode, verbindet die Erlebnispädagogik Körper und Geist mit der handlungsorientierten Schulung sozialer Fähigkeiten. Dabei fokussieren wir auf klassische Bereiche des sozialen Lernens wie Kennenlernen, Kommunikation und Selbstwirksamkeitserfahrung. Im Laufe der zwei Tage lernen die Teilnehmenden die Grundtheorie der Erlebnispädagogik kennen sowie zahlreiche erlebnispädagogische Übungen, die die jeweiligen Themenbereiche des sozialen Lernens abdecken.
Ziel ist es die Teilnehmenden zu befähigen nach dem Workshop selbständig erlebnisorientiertes soziales Lernen durchzuführen.
Der Workshop eignet sich für Schulsozialarbeiter*innen aller Schulformen.
Dauer:
2 Tage, jeweils 7,5 Stunden inkl. Pause
Termine:
15.-16.05.2021
19.-20.06.2021
25.-26.09.2021
23.-24.10.2021
oder Individuell auf Anfrage für Gruppen ab 8 TeilnehmerInnen
Ort:
Seminare ohne Übernachtung: Freiburg
Seminare mit Übernachtung im Seminarhaus möglich, bei einer Anfrage von mind. 8 Teilnehmerinnen (Übernachtungs- und Verpflegungskosten kommen zuzüglich dazu)
Kosten:
320,00€ pro Person
Nach dem Bildungsurlaubsgesetz (BFQG) und dem Prinzip des lebenlangen Lernens haben sozialpädagogische Fachkräfte einen rechtlichen Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub im Jahr. Dabei sind zwei bis drei Tage Fortbildungen im Jahr in den meisten Einrichtungen gängig.
Auf Grundlage von diesem Fortbildungsrecht bietet Wildzeit pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit von Fortbildungen im Erlebnispädagogischen Bereich.
Wildzeit strebt dabei an weitere berufliche Kompetenzen zu vermitteln um das konkrete Handeln in der beruflichen Alltagspraxis erweitern.