Logo Bundesverband individual - und erlebnispädagogik

Zertifiziert nach dem Bundesverband Individual & Erlebnispädagogik e.V.

Aus- und Fortbildung zum Erlebnispädagogen

Die direkte praktische Ausbildung

„Wir vermögen mehr, als wir glauben. Wenn wir das erleben, werden wir uns nicht mehr mit weniger zufrieden geben.“ -Kurt Hahn-
Der Praxisanteil unserer Ausbildung gliedert sich wie die gesamte Ausbildung in drei Bereiche bzw. Stufen. Hierbei sollen die Auszubildenden sich Stück für Stück mit der Materie Erlebnis- und Umweltpädagogik im praktischen Kontext vertraut machen. Unsere Auszubildenden werden hierbei  immer weiter zur Selbstdurchführung angeleitet.
In welcher Intensität und Tiefe sie sich auf die Praxis selbst einlassen obliegt, getreu dem Motto „Challenge by choice“ (engl. Herausforderung nach Wahl), den Auszubildenden.
Besonders ist hier, dass die Auszubildenden in den ersten beiden Stufen durch zahlreiche erfahrene Trainer/Ausbilder begleitet werden, verschiedene Arbeitsweisen kennenlernen und sie sich dadurch Ihren eigenen erlebnispädagogischen Stil aneignen können.
Durch ein konstruktives Feedback wird nach jeder Veranstaltung das Erlebte reflektiert und vertieft.

Logo Evangelisch Hochschule Freiburg

Lehrbeauftragter der Evangelischen Hochschule Freiburg

Genauere Informationen zu unseren Aus-und Fortbildungen

Unsere Ausbildung gliedert sich in zwei Bereiche:
• pädagogische sowie fachsportliche Ausbildung
• direkte Praxiserfahrung.
Selbsterfahrung wird bei uns sehr groß geschrieben, dies ist auch die Besonderheit
unserer Ausbildung und somit auch der umfangreichste Bestandteil.
Das Verhältnis ist hierbei:
55 % direkte Praxiserfahrung (55 Praxistage) und
45 % pädagogische sowie fachsportliche Ausbildung (45 Seminartage)

Unser Ausbildung ist nach dem Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik Zertifiziert

In den verschiedenen Fachsportbereichen erwarten euch unterschiedliche Ausbilder,
die allesamt Spezialisten auf Ihrem Gebiet sind.
So ist es uns möglich eine hochwertige Ausbildung mit verschiedenen Scheinen der Fachsportverbänden zu gewährleisten.

  • selbstständige Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Kursen
  • Methoden und Techniken lernen und beherrschen
  • Stärkung der eigenen sozialen Rolle und der Persönlichkeit
  • Verbesserung der Selbstreflexion

Unsere Ausbildung findet in einem Zeitraum von 10 bis 18 Monaten,
welche jeweils mit Ausbildungsstufe I im Frühjahr oder Herbst beginnt, statt.

  • Alle Beruftstätigen in sozialen Bereichen und Einrichtungen
  • Studenten aller sozialen Fachrichtungen und Forstwissenschaftler
  • Quereinsteiger die Lust auf einen neuen Lebensabschnitt haben

Wir bieten die Ausbildungsstufe I zweimal jährlich, im Frühjahr ab März und im Herbst ab August, an. Das Besondere an unserer Herbstausbildung ist, dass diese nur an den Wochenenden statt findet und somit auch für Berufstätige geeignet ist.  Die Ausbildungsstufe 1 erstreckt sich über einen Zeitraum von 4 – 9 Monate, dies ist davon anhängig wie zeitig die Auszubildenden Ihre Praxistage absolvieren.

In der Ausbildungsstufe I sind zu den einzelnen Seminaren zusätzlich 15 Praxistage zu absolvieren, welche frei gewählt werden können.  Der Abschluss der Ausbildungsstufe I beinhaltet eine fachsportliche Prüfung. Diese kann frühestens nach 4 Monaten (im Frühjahr) bzw. 3 Monaten (im Herbst) absolviert werden.

Die Gesamtkosten der Ausbildungsstufe I belaufen sich auf 1200,00 €. Hier sind alle Seminare inkl. Unterkunft und Verpflegung. Einzig beim Rettungsschwimmerseminar kommt der Eintritt in das Schwimmbad hinzu.

Wir bieten die Ausbildungsstufe II nur einmal im Jahr an. Voraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreiche Bestehen der Fachsportprüfung aus der Ausbildungsstufe I. Die Ausbildungsstufe II erstreckt über einen Zeitraum von 6 – 9 Monaten, dies ist davon anhängig wie zeitig die Auszubildenden Ihre Praxistage absolvieren.

In der Ausbildungsstufe II sind zu den einzelnen Seminaren zusätzlich 20 Praxistage zu absolvieren, welche frei gewählt werden können. Abschluss der Ausbildungsstufe II bilden zwei Prüfungen – zum Einen eine zweite Fachsportprüfung und zum Anderen eine pädagogische Prüfung. Während der Termin für die Fachsportprüfung festgelegt ist, kann der Termin für die pädagogische Prüfung frei gewählt werden

Die Gesamtkosten der Ausbildungsstufe II belaufen sich auf 1200,00 €. Hier sind alle Seminare inkl. Unterkunft und Verpflegung sowie Halleneintritte.

Your Content Goes Here

Your Content Goes Here











    Mehr von Wildzeit